Kuriositäten
Seit über zehn Jahren habe ich unzählige verlassene Fabriken, Industrieruinen, Villen und Krankenhäuser fotografiert. Was ich zu sehen bekam, zeigt zum größten Teil diese Webseite. Es gibt jedoch auch Szenen, die unter normalen Umständen nicht in die Fotosammlungen der einzelnen Projekte gefunden haben. Kuriositäten, die ihren Platz an dieser Stelle finden. Viel Spaß beim durchstöbern dieser ganz besonderen Galerie.
Kurios: Etwas, was merkwürdig ist, vom Üblichen bzw. Normalen abweicht und deshalb Aufsehen erregt.
Duden
Was ich nicht wußte: Im elektrischen Schaltraum der Kohlenwäsche gab es viele Jahre vorher eine Ausstellung von Studenten der Universität Essen. Man hatte nach Beendigung der Ausstellung das Schweinehirn einfach vergessen.
Die "Bequerel-Suppe", die nun Nutztiere als Futter bekamen, gelang letztendlich durch die Nahrungskette (Milchprodukte, Fleisch) auch zu uns Menschen.
Ob der Wagen fahrbereit ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedoch war alles dran und drin, was man braucht.
Die Fackel ist 18 Meter hoch und ist mit feuerfestem Material ausgekleidet.
Das Bild zeigt den Blick nach oben, die Nachmittagssonne erlaub ein Spiel mit Licht und Schatten.
Die Kinder kamen gleich nach der Aufnahme wieder zu mir und ich hatte das Gefühl, das sie irgendetwas erwarteten. Unterhalten konnten wir uns nicht. Ich konnte kein Polnisch, sie konnten kein Deutsch. Aus meinem Auto holte ich einige meiner Essensvorräte und verteilte diese. Mit gemischten Gefühlen fuhr ich anschließend weiter.
Der Blick über Rheinhausen war jedoch grandios.
"Ein Dorf muss weichen" ist die Fotogalerie des verlassenen Dorfes Pier, das ich 2009 besucht habe.
Das verlassene Haus war so marode, dass ich mehrmals mit dem Fuß durch den Boden gebrochen bin. In das obere Geschoss habe ich mich nicht gewagt. Die dunkle Materie an Türrahmen und Wand sind übrigens Pilze. Guten Appetit.
Die meisten Puppen, die ich hier auffinde, könnten jedoch genauso gut in einem Horrorfilm Verwendung finden. Sie sind entstellt worden oder der Zahn der Zeit hat sie verändert. Der Mikrokosmos, in dem ich mich hier befinde, stellt das krasse Gegenteil dessen dar, wofür er erschaffen wurde.
Das Bild zeigt eine Flasche Seife auf einem verdreckten Handwaschbecken. Wenn Sie genau hinschauen und etwas Fantasie haben, sehen Sie im oberen Drittel der Flasche ein Gesicht: Augen, Nase, Haare. Der Flaschengeist des Sanatorium Delirium.