Stacks Image 24

Kokerei Tertre (2002)


Nachdem ich im frühen Sommer des vergangenen Jahres die Zeche Hasard Cheratte besucht hatte, wurde mir schlagartig klar, wie sehr ich den Industrienachlass Belgiens unterschätzt hatte. Verwunschen, gewaltig, roh – aber voller Geschichte.
Ein zweiter Besuch ließ nicht lange auf sich warten.

Im Januar des Folgejahres mache ich mich auf den Weg zur Kokerei Tertre, nahe Mons im wallonischen Hennegau. Die Anlage liegt wie ein schlafender Koloss in der Landschaft – riesig, rostig, verwittert. Zu meiner Überraschung wurde der Betrieb erst 1997 stillgelegt. Der marode Zustand lässt anderes vermuten: Abgewickelt wurde hier wohl schon lange vor der letzten Schicht – mit dem Wissen, dass das Ende kommt.

Die Kokerei entstand vermutlich um 1922 und galt zu ihrer Zeit als moderne Zentralkokerei – vergleichbar mit der Kokerei Zollverein in Essen. Sie veredelte Kohle aus der umliegenden Region Borinage, dem einstigen Herz des wallonischen Bergbaus.

Heute ist die Anlage – bis auf einige demontierte Gleise – noch weitgehend erhalten, wenn auch gezeichnet vom Verfall. Die östliche Ofenbatterie wirkt, als sei sie schon viel früher außer Betrieb gegangen als der restliche Komplex. Die Architektur ist rein funktional, ein Spiegel des industriellen Pragmatismus.

1989 arbeiteten hier noch fast 900 Menschen. Heute fegt nur noch ein kalter Wind durch die rostigen Öfen.

Maschinen, Förderbänder, Technikgeschichte

Beeindruckend sind vor allem die hoch gelegten Gurtförderanlagen, die wie ein Netz über dem Gelände liegen – und die riesigen Rohkohlebunker mit Becherwerk, die das Gelände strukturieren. Im Verwaltungsgebäude liegen verstreute Akten, als hätte jemand in Eile versucht, Spuren zu verwischen. Ein bereits demontierter Serverraum, samt alter Klimaanlage, Modemen, Tastaturen – hier hat die digitale Gegenwart ihre Spuren hinterlassen, bevor auch sie wieder verschwand.

Das Wetter ist an diesem Tag klar und kalt, perfektes Licht, um die Dimensionen der Anlage in Szene zu setzen. Die Kälte ist schnell vergessen – die Faszination überwiegt. Ein ganz persönliches Highlight: das noch gut erhaltene Qualitätslabor. In dieser Form habe ich es noch nie gesehen. Als gegen 16 Uhr die Sonne untergeht, taucht sie das Gelände in ein warmes, weiches Licht – ein Kontrast zum rostigen Metall und grauem Beton. Ein Moment, der bleibt.

Update – Dezember 2002

Ein halbes Jahr später bin ich zurück – diesmal zusammen mit Uwe. Das Wetter ist ganz anders: dunkel, feucht, neblig – ideal für Schwarzweißaufnahmen. Auf der sogenannten weißen Seite wurden erste Arbeiten zur Bodensanierung begonnen, aber zaghaft. Ein wenig mehr Vandalismus, aber im Großen und Ganzen hat sich wenig verändert. Tertre liegt noch immer da wie ein schlafender Riese – und erzählt seine Geschichte.

Heute – nur noch Erinnerung

Die Kokerei Tertre ist inzwischen vollständig verschwunden. Abgerissen. Rekultiviert. Aus dem Stadtbild gelöscht.

Vom einst riesigen Industriekomplex ist nichts geblieben. Nur der benachbarte Chemiebetrieb ist noch aktiv – als letzter stiller Zeuge einer Ära, in der hier täglich Kohle veredelt, Hitze erzeugt, Koks gelöscht wurde.

Doch in meinen Bildern – und in der Erinnerung – lebt sie weiter: eine Kokerei im Winterlicht,
mit Förderbändern über Dünen, und einem kalten Wind, der durch Geschichte weht.

Analoge Aufnahmen aus 2002.
Stacks Image 18921
Stacks Image 18923
Stacks Image 18925
Stacks Image 18927
Stacks Image 18929
Stacks Image 18931
Stacks Image 18933
Stacks Image 18935
Stacks Image 18937
Stacks Image 18939
Stacks Image 18941
Stacks Image 18943
Stacks Image 18945
Stacks Image 18947
Stacks Image 18949
Stacks Image 18951
Stacks Image 18953
Stacks Image 18955
Stacks Image 18957
Stacks Image 18959
Stacks Image 18961
Stacks Image 18963
Stacks Image 18965
Stacks Image 18967
Stacks Image 18969
Stacks Image 18971
Stacks Image 18973
Stacks Image 18979
Stacks Image 18981
Stacks Image 18983
Stacks Image 19018
Stacks Image 19020
Stacks Image 19022
Stacks Image 19007
Stacks Image 19012
Stacks Image 19016
Stacks Image 18997
Stacks Image 19000
Stacks Image 19004
Stacks Image 18991
Stacks Image 18993
Stacks Image 18995
Stacks Image 18985
Stacks Image 18987
Stacks Image 18989
Stacks Image 19030
Stacks Image 19034
Stacks Image 19037
Stacks Image 19024
Stacks Image 19026